
Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) –
die moderne Weiterentwicklung von Mieterstrom
Als Ihr regionaler Partner für Photovoltaik in Essen zeigen wir Ihnen, warum die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) die zeitgemäße Lösung für Hausgemeinschaften, Eigentümergemeinschaften und Wohnanlagen ist. Die gemeinschaftliche Nutzung von Solarstrom revolutioniert die Energieversorgung in Mehrfamilienhäusern und ermöglicht es allen Bewohnern und Bewohnerinnen, von dezentraler Stromerzeugung zu profitieren. Ob in Essen, Dortmund, Bochum oder Duisburg – mit GGV sichern Sie sich mehr Unabhängigkeit, geringere Stromkosten und eine nachhaltige Energieversorgung für alle Bewohner und Bewohnerinnen durch kollektive Eigenversorgung.
Warum die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung die bessere Wahl ist
Während klassischer Mieterstrom über Vollversorgung geregelt wird, geht die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) einen anderen Weg: So wird der Solarstrom gemeinschaftlich und dezentral im Gebäude verteilt. Die interne Stromverteilung erfolgt über eigene Zähler, wodurch der PV-Strom direkt bei den Verbrauchern und Verbraucherinnen ankommt.
Mit der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung profitieren Sie von einem einfachen Solarstromsystem. Der große Vorteil: Ein intelligentes Zählermodell erfasst den Verbrauch und ermöglicht eine exakte Stromabrechnung nach tatsächlichem Verbrauch. Die Verteilung erfolgt automatisch über eine digitale Stromabrechnung. Stromkosten werden für alle Beteiligten reduziert.
Die Gebäudestromversorgung eignet sich besonders für:
- Wohnanlagen ab 3 Parteien mit WEG Solarstrom-Potenzial
- Eigentümergemeinschaften (WEG)
- Genossenschaften und Bauvereine
- private Hausgemeinschaften, die eine gemeinsame Stromerzeugung anstreben
- Mehrparteienhäuser
Seit 2024 erlaubt das EnWG die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung ausdrücklich. Damit wird Solarstrom gemeinschaftlich erzeugt und direkt verteilt. Diese Änderung macht die Hausgemeinschaft-Photovoltaik zu einem Win-win-Energiemodell für alle Beteiligten.
Ihre kostenlose Beratung zu GGV!
So funktioniert die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung in der Praxis
Unsere zertifizierten Experten und Expertinnen planen und installieren Ihre Photovoltaikanlage optimal auf Ihrem Gebäude. Die Hausgemeinschaft Energie wird dabei so konzipiert, dass maximale Erträge für die Stromgemeinschaft erzielt werden.
Die Anlage liefert Solarstrom direkt ins Hausnetz. Durch die dezentrale Gebäudeversorgung wird der selbsterzeugte Strom über den Nutzerstromkreis an alle angeschlossenen Verbraucher verteilt.
Moderne Messsysteme erfassen den Verbrauch je Wohneinheit präzise. Die automatische Verbrauchserfassung ermöglicht Echtzeit-Verbrauchsdaten für alle Bewohnenden.
Der Strom wird nach tatsächlichem Verbrauch abgerechnet.
Nicht verbrauchter Strom wird ins Netz eingespeist und nach EEG vergütet. So profitiert die Mietergemeinschaft Strom auch von der Überschusseinspeisung.
Jetzt GGV-Potenzial berechnen lassen!
Ihre Vorteile durch Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung
- Gemeinsam sparen: Deutlich geringere Stromkosten für alle Bewohnenden durch kollektive Nutzung von günstigem Solarstrom.
- Mehr Unabhängigkeit: Weniger abhängig von externen Strompreisschwankungen dank dezentraler Stromerzeugung.
- Nachhaltige Wertsteigerung: Steigert die Attraktivität und den Marktwert Ihrer Immobilie nachhaltig.
- Aktiver Klimaschutz: Jede selbst erzeugte Kilowattstunde Solarstrom spart CO₂ und unterstützt die Energiewende in NRW.
- Weniger Bürokratie: Vereinfachte Abrechnung und Umsetzung im Vergleich zu klassischen Mieterstrommodellen.
Jetzt individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnung anfordern!
Rundum-Service aus einer Hand
Als erfahrener Partner für Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung bieten wir Ihnen einen kompletten Rundum-Service von der ersten Beratung bis zur langfristigen Betreuung. Unsere Experten und Expertinnen führen zunächst eine kostenlose Machbarkeitsprüfung und detaillierte Potenzialanalyse durch, um die Eignung Ihres Gebäudes für die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung in Essen zu bewerten. Dabei prüfen wir nicht nur die technischen Voraussetzungen, sondern erstellen auch eine fundierte Wirtschaftlichkeitsberechnung.
Die Planung und Installation erfolgt ausschließlich durch unsere zertifizierten PV-Experten und -Expertinnen. Dabei übernehmen wir alle bürokratischen Prozesse – von Anmeldungen über Genehmigungen bis zu allen rechtlichen Schritten für Ihre GGV. Sie müssen sich um nichts kümmern und können sich entspannt zurücklehnen.
Technische Umsetzung und digitale Lösungen
Ein wesentlicher Baustein unseres Services ist die Installation und Konfiguration modernsterSmart Meter, die das Herzstück der fairen Abrechnung bilden. Diese intelligenten Messsysteme erfassen alle Verbrauchsdaten präzise und ermöglichen eine transparente Energieabrechnung. Unser Online-Portal bietet allen Bewohnenden transparente Einblicke in Verbrauch und Kosten – jeder kann seine Daten jederzeit einsehen und nachvollziehen.
Langfristige Betreuung und Wartung
Nach der Installation ist unser Service nicht beendet: Regelmäßige Wartung und kontinuierliches Monitoring sorgen für optimale Erträge Ihrer Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung. Wir überwachen die Anlagenleistung kontinuierlich und reagieren proaktiv bei Abweichungen. So stellen wir sicher, dass Ihre GGV-Anlage über die gesamte Laufzeit maximale Erträge erzielt.
Jetzt Termin mit unseren GGV-Experten und -Expertinnen vereinbaren!
Die gerechte Verteilung macht den Unterschied – so profitieren alle Bewohnenden
Das Herzstück einer erfolgreichen Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung ist die faire und transparente Verteilung des erzeugten Solarstroms. Jeder Bewohner und jede Bewohnerin zahlt nur für den Strom, den er oder sie tatsächlich verbraucht – die automatische Verbrauchserfassung sorgt für absolute Fairness. Smart Meter messen den individuellen Verbrauch präzise, wodurch die digitale Stromabrechnung vollautomatisch und transparent erfolgt. Durch die verbrauchsgerechte Verteilung wird niemand benachteiligt – jeder profitiert entsprechend seinem Verbrauch von der günstigen Solarenergie.
Über unser Online-Portal können alle Bewohnenden ihre Verbrauchsdaten und Kosten in Echtzeit einsehen. Diese vollständige Transparenz schafft Vertrauen und ermöglicht es jedem, seinen Energieverbrauch zu optimieren. Bei einem Mieterwechsel wird die Abrechnung automatisch angepasst, sodass neue Mieter und Mieterinnen sofort von den günstigen Strompreisen profitieren können.
Technische Grundlagen für eine faire Abrechnung
Die moderne Messtechnik erfasst alle Verbrauchsdaten präzise und zuverlässig. Die automatische Verbrauchserfassung funktioniert vollständig digital, während alle Bewohnenden Echtzeit-Verbrauchsdaten über ihr persönliches Online-Portal erhalten. So behalten alle ihren Energieverbrauch immer im Blick.
Zukunftssichere Integration
Die transparente Energieabrechnung erfolgt vollautomatisch, während monatliche Reports über Erzeugung, Verbrauch und Einsparungen informieren. Moderne GGV-Systeme können auch E-Ladestationen und Wärmepumpen integrieren, sodass Sie Ihren Solarstrom noch effizienter nutzen können. Diese Flexibilität macht die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung zukunftssicher und anpassungsfähig an neue Technologien.
Digitale GGV-Lösung live erleben!
Förderungen und finanzielle Vorteile optimal nutzen
Die Finanzierung einer Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung wird durch verschiedene Förderungen und finanzielle Vorteile erheblich erleichtert. Nutzen Sie die aktuellen Förderprogramme für Ihre Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung – wir kennen alle verfügbaren Förderungen in NRW und unterstützen Sie bei der optimalen Ausschöpfung.
Nicht verbrauchter Solarstrom wird nach EEG vergütet, wodurch diese zusätzlichen Einnahmen die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage verbessern. Betreiber von GGV-Anlagen können verschiedene steuerliche Vorteile nutzen, wobei wir Sie umfassend zu allen steuerlichen Aspekten beraten.
Auch ohne Eigenkapital können Sie eine GGV realisieren, da verschiedene Finanzierungsmodelle die Investition ermöglichen. KfW-Kredite und regionale Förderungen in NRW reduzieren die Investitionskosten erheblich, während wir Sie bei der Antragstellung unterstützen und alle Formalitäten übernehmen.
Wirtschaftliche Planungssicherheit
Die Kombination aus EEG-Vergütung, Fördermitteln und Steuervorteilen schafft eine solide Grundlage für die Wirtschaftlichkeit Ihrer GGV-Anlage. Wir erstellen für jedes Projekt eine detaillierte Finanzierungsanalyse, die alle verfügbaren Förderungen berücksichtigt. So erhalten Sie maximale Planungssicherheit und können die Investition fundiert bewerten.
Jedes Gebäude und jede Situation ist anders – deshalb bieten wir eine individuelle Förderberatung an. Wir prüfen alle für Ihr Projekt relevanten Fördertöpfe und stellen sicher, dass Sie keine Förderung verpassen. Von der Antragstellung bis zur Auszahlung begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess.
Häufige Fragen zur Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung
Wie unterscheidet sich GGV von Mieterstrom?
Die GGV vereinfacht die Stromversorgung durch gemeinschaftliche Nutzung und zentrale Abrechnung.
Was passiert bei einem Mieterwechsel?
Die Verteilung wird flexibel angepasst – ohne neue Einzelverträge.
Wie hoch sind die Investitionskosten?
Je nach Gebäudegröße – wir erstellen eine individuelle Kalkulation.
Welche Gebäude eignen sich?
Mehrfamilienhäuser, Wohnanlagen und WEGs – ideal mit Flachdach.
Wie schnell amortisiert sich die Anlage?
In der Regel nach 6–10 Jahren, abhängig von Größe und Nutzung.
Haben Sie weitere Fragen? Wir beraten Sie gerne!
Erfolgreiche GGV-Projekte in NRW – unsere Referenzen
Infos folgen.
Jetzt starten: In 5 Schritten zu Ihrer Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin, in dem wir Ihnen alle Vorteile der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung erläutern und Ihre individuellen Fragen beantworten.
Unsere Experten und Expertinnen prüfen die technischen Voraussetzungen vor Ort und erstellen eine detaillierte Wirtschaftlichkeitsanalyse speziell für Ihr Gebäude.
Basierend auf der Analyse entwickeln wir ein individuelles GGV-Konzept, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen und den Gegebenheiten Ihres Gebäudes passt.
Unser erfahrenes Team installiert Ihre Anlage fachgerecht und kümmert sich um alle technischen Details. Dabei übernehmen wir auch die komplette Bürokratie.
Nach der Installation übernehmen wir Wartung, Monitoring und Abrechnung. Sie können sich entspannt zurücklehnen und die Vorteile Ihrer GGV genießen.
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Warum die Wattmacher GmbH der richtige Partner ist
Unsere Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien und speziell bei Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgungen macht uns zu Ihrem idealen Partner. Wir verstehen sowohl die technischen als auch die rechtlichen Aspekte und können Ihnen eine Lösung aus einer Hand bieten. Von der ersten Beratung bis zur langfristigen Betreuung stehen wir Ihnen mit unserem Know-how zur Seite.
Werden Sie Teil der Energiewende mit Ihrer eigenen Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung. Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Betrieb Ihrer Anlage.